top of page

Über uns

Das Projekt wird aktuell von Markus und Katja Degott geführt. Nach der Infoverstanstaltung werden weitere Unterstützer und Mitarbeiter*innen vorgestellt.

Was wollen wir?

•    Ökologisch handeln: Schädlingsbekämpfung mit Laufenten anstatt Pestiziden

•    Artenvielfalt stärken: Beweidung der Streuobstwiese mit Rindern anstatt Mahd, zur Erhalt der Biodiversität

•    Streuobstwiese als Lebensraum bewahren

•    Nachhaltige Landwirtschaft durch angepasste Fruchtfolge, und minimale Bodenbearbeitung

•    Kinder die Möglichkeit geben, Landwirtschaft direkt vor Ort zu erleben, wo wächst unser Gemüse und wie leben Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen

•    Höfesterben verhindern: Der Hof bleibt ein Ort der Begegnung

•     Gesunde, regionale Produkte bereitstellen, frisch ohne Zwischenhändler direkt vom Acker

Opa Josef_edited.jpg

Der Roethlingerhof

Auf einer 1 Hektar großen Anbaufläche werden wir künftig eine vielfältige Auswahl an Bioland Gemüse gemeinschaftlich anbauen. Auf den anliegenden Streuobstwiesen werden Dexter-Rinder ganzjährig draußen gehalten.

Im noch vorhandenen Hühnerstall mit großzügigem Auslauf werden Hühner und Hähne ein Zuhause finden. Laufenten werden als natürliche Schädlingsbekämpfer auf dem Gemüseacker eingesetzt und ein paar Eier legen.

Die Geschichte des Roethlingerhofs

Der Roethlingerhof wurde von Paul Degott gegründet und von ihm zusammen mit seiner Frau Anneliese Degott als Bioland Hof geführt. Es wurden Kühe, Schweine und Hühner gehalten.

bottom of page